Unter der Woche frühstücken wir immer um 8.30 Uhr – also die BewohnerINNEN, die zuhause sind und nicht nachts gearbeitet haben. Wenn Menschen aus so verschiedenen Ländern, Kulturen, Religionen und Alters zusammen sind, dann kommen ganz unterschiedliche Anliegen und Positionen ins Gespräch. In den ersten drei Augustwochen 2020 ging es um folgende Themen:
- Vornamen im Kulturvergleich: Wieviele bekommt man, wer entscheidet, welche familiären Traditionen gibt es
- Beate Uhse: Kunstfliegerin und Sex-Shop-Unternehmerin
- Taschengeld in Seniorenheimen
- Wahrnehmungsqualitäten blinder Menschen
- Farb- und Stilberatung
- Megastädte (Tokio)
- Reisen – Motivation – Ziele
- Insekten und Schnecken als Nahrungsmittel
- Stadttore in Berlin: Welche gab es wann wo und was waren ihre Funktionen
- Drogenentzug im Knast
- Wahlen und Wahlfälschungen, totalitäre Systeme, Lukaschenko
- Hare Krishna und hinduistische Gruppen
- politische Systeme: Wer hat (wieviel) Macht?
- Was wird an Maria Himmelfahrt / Aufnahme Mariens in den Himmel gefeiert
- Frauen um Jesus, Frauen in christlichen Gemeinden, Frauen in den Religionen
- Corona-Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche
Mehr Frühstücksgespräche
xxx