Unter der Woche frühstücken wir jetzt zu Corona-Zeiten immer um 8.30 Uhr – also die BewohnerINNEN, die zuhause sind und nicht nachts gearbeitet haben. Manchmal kommt wieder der eine oder andere Frühstücksgast dazu. Wenn Menschen aus so verschiedenen Ländern, Kulturen, Religionen und Alters zusammen sind, dann kommen ganz unterschiedliche Anliegen und Positionen ins Gespräch. Jeden Samstag ab 9.30 h laden wir zu einem offenen Frühstück ein. Im September 2020 ging es um folgende Themen:
- Smartphone – welche Daten gibt man preis
- Kinder im Gefängnis in unterschiedlichen Ländern (Strafmündigkeit)
- Hierarchien unter Gefangenen
- Was sind Exerzitien auf der Straße und wie laufen sie unter Corona-Bedingungen ab?
- Erfahrungen mit Gebet im Islam
- Wehrdienst in verschiedenen Ländern (wie lange, Pflicht, freiwillig)
- 13000 Stühle vor dem Reichstag
- Warum gibt es in Deutschland so viele unterschiedliche Schulsysteme
- Zentralabitur ja oder nein
- Berufseinstieg in verschiedenen Ländern
- Strukturen in der Natur als Vorbilder für Architektur (Biber)
- Welche Sprachen werden an welchen Schulen / Ausbildungsbereichen angeboten
- Jahrestag und Erinnerungen an 9 / 11 (Terroranschlag in New York)
- Mitbewohner aus muslimischen Ländern erzählen, wie sie nach dem Terroranschlag von New York als Muslime wahrgenommen und behandelt werden und was sich für sie zum Negativen verändert hat
- Ordensleben im Vergleich: Trappisten, Benediktiner, Zisterzienser, Franziskaner, Jesuiten
- Kontemplation und Zen-Meditation: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Begegnung mit mystischen Traditionen in unterschiedlichen Religionen
- Buddhismus in Europa
- Film „von Menschen und Göttern“ über das Leben und die Ermordung der Trappistenmönche von Tibirine – unterschiedliche Sichten von Christen und Muslimen
- Wie typisch ist das Leben der Mönche von Tibirine für Trappisten
- unterschiedliche Bibelübersetzungen: Stärken und Schwächen
- Straftatbestände in unterschiedlichen Kulturen
- Aggressivität im Berliner Straßenverkehr
- Hundehaltung von verschiedenen Rassen
- jüdisches Neujahrsfest Rosch haSchana
- Straßenexerzitien als Einzelexerzitien
- gute und schlechte Traditionen
- Beschneidung von Jungen als traumatische Erfahrung
- Sperrmüll – was ist das genau und wie läuft das in verschiedenen Städten
- wie werden verschiedene Gewässer benannt und unterschieden
- Träume – luzide Träume – Umgang mit Träumen
- Oktoberfestattentat und wie sich die Einschätzung verändert hat (kranker Einzeltäter – Terroranschlag)
- Wirtshauswiesn statt Oktoberfest
- Wie Erbschaftsstreitigkeiten Familien spalten können
- Verteilung von Familienarbeit in Partnerschaften – mental Load
- MPU – Idiotentest um den Führerschein wieder zu bekommen – wie läuft er ab
- Navis und die Folgen – nimmt die Orientierungsfähigkeit ab
- Häufigkeit des Familienkontakts in unterschiedlichen Kulturen
- Unterschied ‚Warnstreik – Streik – Generalstreik
- Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan und die Auswirkungen auf Nachbarländer und Region
- Suizidversuch als Hilferuf
Mehr Frühstücksgespräche aus anderen Monaten …
xxx