Im August haben wir nicht weniger gesprochen als sonst – nur mit dem Aufschreiben haben wir es nicht so genau genommen – war halt Ferienzeit 🙂 :

– Reiseziele und Traumorte
– Bildungsmöglichkeiten: Chancen und Ausgrenzungserfahrungen
– Erfahrungen mit Zuschreibungen (weil du Frau, behindert, Psychiatrie erfahren, Ausländer .. bist)
– Woche der Demokratie
– Erfahrungen mit Sozialhilfe, Jobcenter, Grundsicherung, ALG 2
– Regeln im öffentlichen Raum im Wandel (Essen, Lautstärke …)
– was fördert Aggression im öffentlichen Raum
– struktureller Rassismus gegen afrikanische Studierende, die aus der Ukraine geflüchtet sind
– Unterschiedliches Erleben: Duft – Geruch – Gestank
– arbeiten als Hausmeister: welche Vorkenntnisse bzw. Ausbildung ist nötig
– Protestcamp gegen Flüchtlingspolitik am Oranienplatz
– LGBT grenzen aus wenn auf Demos englische Reden nicht übersetzt werden
– Was sind die Aufgaben von RabbinerINNEn
– Erfahrungen als Trans-Person in der Provinz
– in Frankreich leben
– Warum manche gegen die Umbenennung des Heinrich-Platzes sind
– Schulerfahrungen und Berufswünsche
– warum in 43 Ländern Hexen verfolgt werden
– eine Zeitzeugenerinnerung an den Mauerbau
– bewußtseinsverändernde Substanzen (Drogen, Pilze …)
– Lehrer sein im Osten Deutschlands
– Nachbarschaftsbelästigungen und – konflikte
– Transgenderjugendliche: welche Unterstützungsformen brauchen sie
– Schafe auf dem Tempelhofer Feld als Landschaftspfleger
– Heinrich-Platz wird Rio-Reiser-Platz
– Theologen, die nicht in den kirchlichen Dienst gehen
– Jerusalemsonntag in der evangelischen Kirche
– der 9. Aw als Trauertag der Zerstörung des 1. und 2. Tempels von Jerusalem und anderer schlimmer Ereignisse der jüdischen Geschichte (Vertreibung der Juden aus Spanien 1492, aus Wien 1671, Niederschlagung des Aufstands im Warschauer Ghetto …)
– Anfänge der Sozialpsychiatrie in Deutschland
– Auf dem Schiff von Christoph Columbus waren viele Juden, für die es der letzte Tag war, an dem sie Spanien verlassen konnten
– die meditativen Andachten dienstags in Sankt-Marien-Liebfrauen gehen weiter mit dem Rahmenthema „Anfänge“
– Was macht eine Verfahrenspflegerin (z.B. Interessen von Kindern wahrnehmen beim Streit ums Sorgerecht)
weitere Frühstücksgespräche sind hier
xxx
xxx