Frühstücksgespräche im Dezember 2022

Dieses Mal wieder etwas ausführlicher die Themen, die uns zur Frühstückszeit zwischen 8.00 Uhr und 9.00 Uhr unter der Woche im Dezember beschäftigt haben:

Jizchak Behar und seine Erfahrungen als Jugendlicher während des Nationalsozialismus im Versteck zu überleben
– das Jobcenter Kreuzberg ist jetzt nach Friedrichshain umgezogen
– Bündnis „Zwangsräumungen verhindern“ – was macht es mit einem, wenn man sich dauernd mit diesem Thema beschäftigt
– der andere Advent – Kalender: vorlesen des Tagesimpulses und Gespräch darüber
– das Cafe Schlürf in der Regenbogenfabrik und seine Aktivitäten
– Namibia-Film von einem, der dort aufgewachsen ist, weggegangen und nach 30 Jahren zu Besuch war
– Alice Schwarzer und ihre Verdienste, u.a. Stern-Aktion: „Wir haben abgetrieben
– Leonard Cohen und der Film über sein Lied „Halleluja“
– veganes Leben und Ersatzprodukte (vegane Wurst, vegane Eierflüssigkeit …)
– Für welche Zwecke kann man Stiftungen einrichten
Stiftung „Zurückgeben“ von Hilde Schramm, Tochter von Albert Speer, zur Förderung jüdischer Frauen in Kunst und Wissenschaft
– Hans Jürgen Hufeisen, seine Musik und seine Biografie (er wurde von seiner Mutter nach der Geburt ausgesetzt)
– Hausbau mit Holzpaletten
– die Filmemacherin Janine Meerapfel und ihr neuer Film „Eine Frau. Alles über meine Mutter“
– Was fällt an, wenn man in einem Verein Vorstandsmitglied ist
– Was wissen wir über Reichsbürger und ihre Aktivitäten
– Weihnachtsmärkte in Berlin: kunsthandwerkliche und Jahrmärkte
– Vorbereitung von Weihnachten
– Raunächte: Was bedeuten sie? Welche Rituale und Konzepte sind damit verbunden?
– Weihnachten bei den Antroposophen
– Warum wird so wenig über die Diskriminierung durch Klassismus gesprochen?
– Besuch erzählt über Mitarbeit bei der Telefonseelsorge
– Warum sind keine Panflötengruppen mehr unter den aktiven Straßenmusikern
– wer beanstandet kulturelle Aneignung (weiße Menschen tragen Dreadlocks)
– das Vater Unser als jüdisches Gebet
– wenn Menschen Weihnachten nicht als religiöses Fest feiern, ist das dann eine Form der kulturellen Aneignung?
– Bedingungen, unter denen Straßenmusiker im öffentlichen Raum Musik machen dürfen (in München müssen sie vor einer Behörde spielen)
 
xxx
xxx
 
Werbung

Ein Gedanke zu „Frühstücksgespräche im Dezember 2022

  1. Wieder viele interessante Themen, am liebsten hätte ich bei den Berichten über die Arbeit bei der Telefonseelsorge zugehört. Habe selbst gute Erfahrungen damit gemacht, aber nicht per Telefon, sondern per Email, ich bekam einen lieben, verständnisvollen Herrn zugeteilt und wir schrieben eine Weile miteinander!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s