#WmdedgT Februar 2023 Sonntagsfreuden

Immer am 5. Tag des Monats fragt Frau Brüllen in die BloggerINNEN-Runde: Was machst Du eigentlich den ganzen Tag (kurz‘ WmdedgT) und sammelt auf ihrem Blog die Beiträge.

Weil hier in der WG viele wohnen und viel Besuch kommt, darf unser Wohnzimmertisch erzählen, was sich um ihn herum abspielt, was er so hört und sich dabei denkt. Schließlich ist er – mit seinen fast vierzig Jahren Anwesenheit hier in der Wohnung – so eine Art Dienstältester.

Hallo alle zusammen – heute zur Aktion ‚WmdedgT melde ich mich mal wieder zu Wort. Um halb acht wurde hier der Kachelofen eingeheizt. Das war auch nötig, denn es war knackig kalt. Danach wurde Kuchenteig für Marmorkuchen angerührt. Es roch himmlisch nach Kardamom (der Chefkoch bestand auf Kardamom – seehr viel Kardamom).

Anschließend wurde das Frühstück vorbereitet für eine größere Runde, denn am Sonntag sind mehr Menschen da als während der Woche. Am Sonntag findet das Frühstück um 9.00 Uhr statt, damit diejenigen, die Nach St. Thomas um 10.00 Uhr zum Gottesdienst wollen, auch dabei sein können. Von den Themen her ging es ziemlich kreuz und quer. Morgen kommt M. wieder für zwei Wochen. Ein Mitbewohner erzählt, wie es war, neun Monate in einem griechisch-orthodoxen Kloster zu leben nachdem er den Krieg in seiner Heimat überlebt hat. Danach ging es um die Frage, warum der Staat den Kirchen heute noch jedes Jahr Ersatzleistungen in horrender Höhe bezahlt für Enteignungen, die vor Jahrhunderten stattgefunden haben. Wie kann man das beenden?

Der Vormittag war dann recht gemütlich. An mir wurden Holzfiguren bemalt. Wenn ich das richtig sehe, war der Esel für die Weihnachtskrippe dabei. Nach Weihnachten ist nämlich vor Weihnachten. Und dieses Mal durfte der Esel unbemalt bei der Krippe mitmachen. Jetzt muß er wunderbar grau mit leichtem Olivstich im Kachelofen trocknen. Mit der Esel-Restfarbe wurden dann drei ausgeblasene Eier bemalt. Ich sage nur: Osterbrunnen-Projekt. 
 
Der Chefkoch setzte Hefeteig für zwei Sorten Pizza an, aber erst fürs Abendessen.
 
Danach war es erst einmal sonntag-mittags-ruhig. Am späten Nachmittag gab es dann Kaffee und Marmorkuchen, der sehr gelobt wurde: Wegen oder trotz des Kardamoms?. Letzten Sonntag fand hier zum ersten Mal eine Leserunde mit einem richtigen Roman statt.  Gelesen wird hier viel miteinander – besonders in der dunklen Jahreszeit, aber ein richtiger Roman. Das war und ist eine Premiere. Das Buch heißt „Machandel„, ist von Regina Scheer und erzählt aus der Perspektive von unterschiedlichen Menschen die Geschichte der DDR, die sich in dem fiktiven Dorf Machandel wie in einem Brennglas bündelt.
 
Heute war Natalja aus Smolensk dran, die erzählte, wie sie als 16jährige in den 1940iger Jahren als Ostarbeiterin verschleppt wurde und dann auf einem Gut in Machandel  landete. Alle waren sehr bewegt, als ein Mitbewohner von ganz weit her zu erzählen begann. In seiner Familiengeschichte gibt es viele Parallelen zu Natalja aus Smolensk. Sein Großonkel war in einem deutschen Konzentrationslager. Das hatte bis jetzt niemand gewußt. Die restliche Geschichte wird hier aus Diskretionsgründen nicht weiter erzählt. 
 
Danach kam unser Tischlerfreund zu Besuch und blieb zum Abendessen. Es gab dann Käsepizza und Pizza Tomaten-Mozarela. Der Chefkoch will dieses Jahr nach zweijähriger Pause wieder eine größere Sause zum Frauentag machen, der in Berlin arbeitsfrei ist, weil wir ansonsten weniger Feiertage haben als der Rest der Republik. Er sondierte die Lage und bekam große Zustimmung. Das letzte große Essen vor der Pandemie fand gerade noch zum Frauentag 2020 statt. Das war in den Jahren zuvor immer ein größeres Treffen mit Frauen aus dem Freundeskreis der Gemeinschaft gewesen.
 
Abends fanden sich noch einige zum UNO Spielen und Kardamom-Tee  zusammen, wobei wieder mal Uneinigkeit über die eine oder andere Spielregel bestand. Zwei haben sich zu einem deutsch-französichen Sprachtandem verabredet. Danach verabschiedeten sich alle nach und nach in ihre Betten.
 
Was andere BloggerINNEN heute erlebt haben ist hier zu finden (nach unten zur Liste durchscrollen)
 
xxx
 
xxx
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s