Wieder ist der 12. des Monats – ein Sonntag – und Frau Caro lädt ein zu 12 von 12 – zwölf Bilder erzählen vom Tag. In unserer WG ist dann der Wohnzimmertisch dran, denn an ihm und in seiner Nähe spielt sich das meiste ab:
Als Mitbewohner M. weit nach Mitternacht mit Filme gucken fertig ist, werde ich für das Sonntagsfrühstück eingedeckt. Hier gibt es ein Foto: kurz vor Frühstücksbeginn mit Obstsalat und Rühreiern mit dem nicht unwillkommenen Nebeneffekt von zehn ausgeblasenen Eiern. Die Bewohner*innen haben sich ziemlich lang über Konzerterfahrungen an unterschiedlichen Orten ausgetauscht.

Sonntagsfrühstück
Nach dem Frühstück sind einige unterwegs zu verschiedenen Gottesdienstorten – andere erledigen liegen Gebliebenes, befüllen die Waschmaschine, lesen … Auch der Kachelofen mußte gefüttert werden. Hier im Bild unsere Kohlenkiste:

Kohlenkiste mit Briketts, Zeitungen und Ofenanzünder
Zwischendurch wurden ausgeblasene Eier in verschiedene Farbbäder getaucht.

Eier färben
Der Chefkoch hat ein Zitat von Ludwig van Beethoven gefunden, das er gern für seine (berufliche) Küche haben möchte: Ein längerer Austausch folgt, wer Ludwig van Beethoven war, wofür er besonders bekannt ist …
Am frühen Nachmittag wurden Kaffee, Tee und Kuchen vorbereitet. Es war noch Kuchen vom Frauentag übrig. Der bekam noch eine Sauce aus Granatapfelsaft und Walmüssen sowie eine Kiwi-Deko.

Sonntagskuchen

Cover:
Einige fanden sich zusammen um das nächste Kapitel aus dem Roman Machandel zu lesen. Dieses Mal erzählt Klara vom Schweigen im Dorf, wer wem ausweicht, bei welchen Nachfragen schnell abgelenkt wird, welche Themen unangenehm sind und wann einzelne verstummen. Clara kommt mit ihrer Familie und Freunden an den Wochenenden und in Ferienzeiten aus Ostberlin ins Dorf Machandel. Wir lernen ihren Blick von außen kennen.
Weitere Eier für das Osterbrunnen-Projekt entstehen – hier mit Nagellacktropfen, die mit Zahnstochern verzogen werden. Diese Technik ist besonders geeignet, wenn die Eier die Grundfarbe unterschiedlich aufnehmen und weiße Flecken haben.

Ostereier mit Nagellack
xDie Eier, die seit dem letzten Wochenende entstanden sind, werden fotografiert.

Eier in verschiedenen Techniken: bemalt, gebatikt, beklebt …
Zum Abendessen gibt es Ofenkartoffeln mit gebratenen Zwiebeln, Kräuterquark und verschiedenen Dips.

Abendessen
Die seit dem letzten Wochenende entstandenen Eier werden in Zehnerkartons verpackt. Fünf müssen draußen bleiben.

Eier verpackt
Am späteren Abend werden noch zwei Batik-Eier fertig:

Batikeier
Abspülen, Küche aufräumen, lesen, Waschmaschine befüllen, eMails checken wurde nicht fotografiert. Aber weil wir uns noch an unserer Wand-Deko vom Frauentag freuen, wird sie als 12. Foto hier nochmal gezeigt:

Wanddeko Frauentag
Die Sammlung aller Beiträge, in denen mit 12 Fotos vom heutigen Tag erzählt wird, ist hier zu finden.
xxx
xxx
Eine schöne Idee, den Tisch erzählen zu lassen. Das habe ich wohl schon einmal gesagt. Macht ja nix. Und die Eier anzuschauen, macht besonders Freude und lässt Ideen aufkommen…
Ja, das habe ich mir beim Bibliolog / Bibliodrama abgeschaut. Da können Gegenstände, Tiere, Eigenschaften … eine Stimme bekommen.