Immer am 12. eines Monats lädt Caro vom „draußen-nur-Kännchen-Blog“ dazu ein, Fotos vom Tag zu machen und zwölf davon auszuwählen um den eigenen Tag zu bebildern. Bei uns in der WG macht das dann unser Wohnzimmertisch und erzählt, was sich rund ums Wohnzimmer und die Küche tut, weil das die WG-Gemeinschaftsräume sind.:
Hallo, manche der hier Mitlesenden kennen mich schon. Ich bin der Tisch im Wohnzimmer der Naunyn-WG in Kreuzberg. Heute bin ich auf dem letzten Foto zu sehen. Zwei Fotos von mir hier sind zu viel. Deswegen überspringe ich das Frühstück.
Im Mai ist der Blick aus dem Wohnzimmerfenster am aller-aller-schönsten, wenn die ganze Straße runter die Kastanien in voller Blüte sind:

Blick aus dem Wohnzimmerfenster
Im eMail-Postfach war schon mal eine pdf-Datei von der katholischen Kirchenzeitung mit dem Artikel über unsere Gemeinschaft, der in der Sonntagsausgabe erscheinen wird. Die Überschrift hat mir gefallen: Schutzraum voller Herzlichkeit

pdf-Datei „Schutzraum voller Herzlichkeit“
Dann kamen zwei Besucherinnen, die nicht fotografiert wurden, eine Nachbarin und eine Bewohnerin, die vor kurzem ausgezogen ist.
Die beiden Schabbatbrote werden geflochten und auf das Blech gesetzt, damit sie noch ein zweites Mal gehen.

Challot (Schabbatbrote) müssen noch gehen
Der Herd braucht eine Säuberung – typische WG-Situation

Gasherd vor der Reinigung
Weil sich bei uns immer wieder Bücher ansammeln, die auch niemand mehr aus dem Freundeskreis interessieren, wird eine Tasche mit Büchern zur Bücherbox am Michaelkirchplatz gebracht. Sie wird von der Wohnungsbaugesellschaft organisiert, die die umliegenden Häuser verwaltet.

Bücherbox am Michaelkirchplatz
Es gibt neues Lesefutter aus der Bücherbox

Lesefutter für unterschiedliche Geschmäcker
Beim Rückweg am Engelbecken ist gerade Schichtwechsel beim brütenden Schwanenpaar

Schwanenpaar beim Cafe am Engelbecken
Der Paketbote bringt zwei Pakete – ein unerwartetes und ein erwartetes mit den Belegexemplaren vom Artikel im „Tag des Herrn“. Der Link zum Text wird nachgeliefert sobald er online ist und zwar hier.

Belegexemplare
Das andere Paket bleibt erst einmal noch verschlossen bis alle Bewohnerinnen da sein werden. Es ist ziemlich groß und schwer und von einem ehemaligen Bewohner aus den 2000er Jahren, der uns jedes Jahr ein großes Weihnachtspaket schickt. Aber jetzt?

Überraschungspaket
Am Freitag findet immer der Markt am Maybachufer – auch als „Türkenmarkt“ bekannt – statt mit Lebensmitteln, Blumen und auch Kunsthandwerk. Ein Lieblingsstand ist der mit den bunten Decken. Wir haben von hier eine zum Freundschaftspreis bekommen.

Stand mit Decken
Jetzt wird vor Schabbat-Beginn noch das Überraschungspaket ausgepackt: Ein Wassersprudler mit Patronen und Sirupflaschen. Was für eine schöne Idee für den Sommer.

ein unerwartetes Geschenk
Die Vorbereitungen zum Schabbat-Abendessen beginnen

Das wird noch: Schabbat-Tisch noch nicht fertig gedeckt
Allen, die hier mitlesen, ein entspanntes und erholsames Wochenende.
Die anderen Beiträge von 12 von 12 gibt es bei Caro hier.
xxx
xxx