Im Februar 2023 haben wir unter anderem bei unserem gemeinsamen Frühstück über diese Themen gesprochen:
mehr Frühstücksgespräche in den letzten Monaten sind hier
xxx
xxx
Im Februar 2023 haben wir unter anderem bei unserem gemeinsamen Frühstück über diese Themen gesprochen:
mehr Frühstücksgespräche in den letzten Monaten sind hier
xxx
xxx
Am Anfang des Monats hatten wir zwei Übernachtungsgäste, die mehrere Tage zu Besuch waren und ihre Themen und Positionen einbrachten. Das ist immer eine Bereicherung .Wir haben uns über diese Themen ausgetauscht:
Dieses Mal wieder etwas ausführlicher die Themen, die uns zur Frühstückszeit zwischen 8.00 Uhr und 9.00 Uhr unter der Woche im Dezember beschäftigt haben:
Da Corona bei uns länger zu Gast war, gab es nur wenige gemeinsame Frühstücke und ansonsten wurde mit dem Aufschreiben der Themen geschlampt großzügig umgegangen. Aber trotzdem hier einiges:
– Erfahrungen mit verschiedenen körpertherapeutischen Verfahren (Shiatsu, Alexander-Technik, Craniosacrale Therapie …)
– Wie läuft ein Jurastudium
– Erfahrungen im Praktikum als Jurastudentin
– Jan Böhmermann hat NSU-Akten öffentlich gemacht
– NSU-Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt
– Selbsttötung der Jugendrichterin Kirsten Heise
– Sankt Martin in Sankt Michael
– Sankt Martin oder von der Gleichwürdigkeit aller Menschen
– Laternenumzug gegen Verdrängung / Gentrifizierung
– Reise nach Assisi unseres Nachbarn Johannes
– was den Berliner Winter schwer macht
– Vorbereitung auf Advent und Weihnachten
– werden wir im Dezember die Gestaltung der ausgeblasenen Eier für den Osterbrunnen fortsetzen oder damit pausieren (Stand Ende November: 252 gestaltete Eier)
– wer kommt im Dezember zu Besuch für einige Tage
– Einladung vom Erzbischof: was haben die anderen eingeladenen Gemeinschaften erzählt
– Bundesfreiwilligendienst als Rentner
– was gibt es Neues vom Psychiatrie-Kongreß
– Einsamkeit in der Großstadt und woanders
– wie ein Herzinfarkt das Leben verändern kann
– soziales Engagement: Veränderungen seit Corona
– Was bedeutet es in einer Gemeinschaft zu leben
– wie geht man mit unterschiedlichen „Ekelgrenzen“ in Gemeinschaft um
– unser Besuch auf dem Jesuitenfriedhof am 1. November und das anschließende Kaffeetrinken in der Jesuitenkommunität Charlottenburg
– Wer oder was ist heiligL? (Allerheiligen, Allerseelsn)
weitere Frühstücksgespräche sind hier
xxx
xxx
Wer schon länger hier mitliest, weiß, daß wir unter der Woche um 8.00 h frühstücken und in dieser Zeit über Themen sprechen, die uns bewegen.
Auch im Oktober – wie im Vormonat – etwas reduziert. Seit zwei Wochen sind wir wieder online und telefonisch unter der alten Nummer erreichbar, aber das Aufschreiben der Themen fand nur spoadisch statt:
diesmal sehr reduziert, weil wir immer noch offline sind:
Im August haben wir nicht weniger gesprochen als sonst – nur mit dem Aufschreiben haben wir es nicht so genau genommen – war halt Ferienzeit 🙂 :
weitere Frühstücksgespräche sind hier
xxx
xxx
Unser morgendliches Frühstück findet nach wie vor wochentags um 8.00 Uhr und offen für alle am Samstag von 9.30 h bis 12.30 h statt, allerdings wurde das Aufschreiben der Themen etwas schleifen gelassen. Dafür gibt es zum Einstieg ein besonders schönes Foto vom letzten Samstagsfrühstück im Juli:
Samstagsfreude beim Samstagsfrühstück: Zwetschgennudeln für alle im Zwetschgenrösterbad (fotografiert von Franzi)
Hier eine unvollständige Auswahl unserer Themen:
noch mehr Frühstücksgespräche
xxx
xxx
Frühstückstisch
Im Juni haben wir uns über folgende Themen bei unseren Frühstücksgesprächen ausgetauscht:
Im Mai haben uns bei den gemeinsamen Frühstückstreffen folgende Themen beschäftigt: