winterliches Besuchswochenende

Dieses Wochenende fand das Jahrestreffen der Begleitenden von Exerzitien auf der Straße hier in Berlin statt. Die Straßenexerzitien haben in unserem Wohnzimmer vor gut dreißig Jahren ihren Anfang genommen und sind inzwischen zu einer internationalen Angelegenheit geworden. Vier von den BegleiterINNEN von Exerzitien auf der Straße haben bei uns zur Freude aller – aber zur besonderen Freude des Chefkochs – hier übernachtet. Das schlug sich schon vorher im ganz besonderem Begrüßungsessen nieder und soll hier mit Connys Fotos einen Niederschlag finden:

Der Chefkoch erfand Lammhackbraten mit Pistazienkernen und Granatapfelkernen:

Lammhackbraten mit Sauce garniert mit Granatapfelkernen

Als bereits bekannt vorausgesetzt werden darf bei den Mitlesenden hier der berühmte Gemüsereis, den es in verschiedenen Varianten immer wieder neu gibt – dieses Mal mit Cranberries, Walnüssen und Karotten.:

Gemüsereis mit Cranberries und Granatapfelkernen

Zum Abschluß gab es dann eine von einer Mitbewohnerin wunderschön zusammengestellte Obstplatte:

Obstplatte

Es war eine große Freude, langjährige Freunde quer durch die Republik und aus der Schweiz bei uns zu haben,. Beim Samstagsfrühstück war dann ein ehemaliger Bewohner aus Tschechien mit Frau und vier Kindern bei uns, und am Sonntagnachmittag zum Kaffeetrinken und zur Lesung aus dem Machandel-Buch brachte der Tischlerfreund noch einen Bekannten mit. 

Am Abend feierten wir dann noch einen Geburtstag – auch mit gutem Essen – Gästen und gemeinsamen Singen in deutsch, spanisch, englisch, französisch und jiddisch. Ein prallvolles Wochenende mit vielen unterschiedlichen Begegnungen, Gesprächen, dichten Schneeflocken am Samstag ….

Zum Weiterlesen

Was sind Exerzitien auf der Straße
Mehr Kulinarisches – nicht nur vom Chefkoch

xxx

xxx

 

Valentinstag 2023 mit kulinarischer Überraschung

Seit Tagen ergeht sich der Chefkoch in geheimnisvollen Andeutungen über ein neues Gericht, das er zum Valentinstag erfinden wird. Er lässt keine Gelegenheit aus, seiner Kreativität zu frönen. Heute war es dann soweit:

Herzenspuffer – (zugegebenermaßen etwas aus der Herzform gelaufen, aber noch erkennbar, wenn man es weiß 🙂 – mit verschiedenen Beilagen, nämlich Granatapfelkernen, Kirsch-Granatapfelsauce und Blaubeermus:

Valentinstag 2023 kulinarisch

Es war köstlich – so die einstimmige Meinung der Anwesenden.

Noch mehr Kulinarisches aus der WG

xxx

xxx

Nachlese von Weihnachten

Wie und wann genau das Päckchen mit den Lebkuchenhausteilen seinen Weg zu uns gefunden hat ist nicht mehr nachzuvollziehen. Gestern jedenfalls hat unser Mitbewohner Micha es zusammengesetzt und gestaltet. Im Moment freuen wir uns über viele unterschiedliche kreative Talente in unseren Reihen:

Lebkuchenhaus (Foto vom Chefkoch)

xxx

xxx

Frauentag minimal-maximal-Variante

Letztes Jahr war es – anläßlich des Frauentags – das letzte Mal vor Corona, daß wir uns in großer Runde treffen konnten zum gemeinsamen Essen, Erzählen und Anteil nehmen. 

Dieses Jahr war es ganz anders:
personell: Minimalvariante
kulinarisch: Maximalvariante von Verwöhnung

Frauentag Frühstück 2021

Der Chefkoch und wir wünschen allen Frauen alles Gute und bleibt gesund. Nächstes Jahr hoffentlich wieder in größerer Runde.

zum Weiterlesen: 
Frauentag 2020
Frauentag 2018
Frauentagsessen und Reiseerlebnisse 2017
Frauentagsessen (das erste) 2016

x

xxx

Fusionsküche …

ist bei uns kein Gastro-Trend sondern Alltagserleben:

Kufta (marokkanisch) mit Kartoffelsalat (bayrisch)

Herr Marokko – regelmäßig Mitlesenden bereits durch das Couscous-Finale mit Herrn Tunesien ein Begriff- beschloß Kufta mit Pommes Frites als Beilage zu machen . Da auf dem Küchentisch bereits eine große Schüssel bayrischer Kartoffelsalat stand, wurde Herr Marokko gefragt, ob die Kufta nicht auch mit dem Kartoffelsalat gegessen werden könnten. Etwas widerstrebend stimmte er zu. Kufta sehen übrigens nur wie bayrische Fleischpflanzl (Frikadellen / Buletten) aus. Sie enthalten Koriander und Zimt. Allen Beteiligten hat es sehr gut geschmeckt.

 

xxx

Zum Muttertag 2020

Für einige von den migrantischen Bewohnern ist es ein schwerer Tag, weil sie nicht bei ihrer Mutter sein können, möglicherweise nur per Telefon Kontakt haben können oder gar keine Verbindung aufnehmen können. Einer von ihnen hatte die Idee zu dieser Muttertagstorte. Sie ist allen Müttern gewidmet, und besonders denen im Umfeld unserer Wohngemeinschaft.

 

Foto: Marga Zitzmann

Er sagt: „Die Mutter ist für jeden wichtig. In meiner Kultur und Mentalität ist die Mutter besonders wichtig. Heute im Evangelium hat es geheißen, daß Jesus sagt: Ich gehe zum Vater. Dort sind viele Wohnungen. Ich bin sicher, daß Mutter dann die Tür aufmacht. In meiner Tradition sagt man: „Das Paradies ist unter den Füssen der Mütter“. Wenn Jesus sagt, da sind ganz viele Wohnungen, bin ich sicher, daß für jeden eine Wohnung da ist. Jeder bekommt eine Wohnung. Wenn ich an meine Mutter denke, dann geht es meiner Seele gut. Meine Mutter hat einen tiefen Wunsch, den ich ihr erfüllen soll. Ich wünsche mir die Kraft, daß ich das tun kann.

 

x

Ostersonntagsmenü 2020

nachgetragen mit einem speziellen Gruß vom Chefkoch:

Vorspeise Ostermenü

Tomaten-Mozarella-Tulpen mit frischen Kräutern und Minze mariniert

Huhn mariniert in Kiwi mit Granatapfelkernen

Blumenkohl-Paprika-Gemüse auf Kokosmilchsauce

Ofenkartoffeln mariniert mit Sumach

Obstsalat

Wir haben es sehr genossen – wie die vielen anderen Mahlzeiten in diesen Tagen miteinander. Wie schade, daß wir niemanden einladen konnten um diese schöne Feiertagsessen zu teilen.

 

x