Five feet high and rising …

Johnny Cash hat als Kind die Flut am Mississippi erlebt. Die Familie ist geflohen damals, und er hat ein Lied darüber geschrieben.

Well, the rails are washed out north of town
We got to head for higher ground
We can’t come back till the water comes down
Five feet high and rising
Well its five feet high and rising

über hier

xxx

Räumung, Verdrängung, Suizid: Das Ende von Kreuzberg

So ist ein Kommentar von Jacek Slaski im Tip-Berlin zum Tod des Musikers Peter Hollinger in unserer Nachbarschaft überschrieben:

Kreuzberg verändert sich. Die Zeit dreht sich weiter, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Abgedroschene Sprüche bekommen plötzlich Relevanz, was als Floskel so daher gesagt wird, trifft ein. Das ist nicht schön. Gerade weil die Erwartungen an Kreuzberg einst so hoch waren, ist der Wandel besonders schmerzhaft. Denn die Mythen und Sagen vom linken, widerspenstigen Bezirk wirken immer noch nach. Hier sollte ein anderes Leben möglich sein. Jetzt kommt die Einsicht, dass dieses andere Leben eine Hoffnung bleiben muss. Räumung, Verdrängung und Suizid sind die harte Realität und die Seele Kreuzbergs wird Schicht um Schicht abgetragen. Ein Abgesang… (mehr dazu  hier)

Nachruf für Peter Hollinger im Tagesspiegel

xxx

ein letzter Gruß

Beim vorletzten Kommunitätsabend wartete eine Überraschung auf uns: Alle, die Rockn Rollf noch als MitbewohnerINNEN gekannt hat, bekamen eine CD mit fünf Liedern, die er im letzten Herbst mit Musikerfreunden aufgenommen hat.


Drei der Lieder gibt es auch in älteren Fassungen auf You.tube:

Roll away the Pain (Video beginnt in unserem Treppenhaus)   
Den Song hat er unserer WG gewidmet 

Horses and Hares (Song)

Good bye Old Friend (Song)

Horses and Hares (Konzert im Juli 2020)

Und einige Poster von Rockn Rollf als Zeichner / Karrikaturist für unsere WG sind: hier  oder hier  oder hier  oder  hier oder hier  oder hier.

Und hier Facepainting für einen glücklichen Löwen:

Rockn Rollf wird heute um 14.00 h in der Nähe von Potsdam beigesetzt. Wir werden ihn nicht vergessen. 

Weitere Nachrufe von Ex-Mitbewohner*innen und Freunden unserer WG sind   

x.

xxx

Heute am 1. Oktober ist Weltmusiktag …

… und auch unser Ex-Mitbwohner Rock’n RollF ist dabei – und wie könnte es anders sein:
Tribute to Bob Dylan:

Mehr von ihm kann man hier  oder hier  oder hier  oder  hier oder hier  oder hier sehen oder hören und zwar hier und hier

 

xxx

Advent, Advent …

Unsere Adventszeit hat dieses Jahr einen besonderen, neuen Akzent. Unser Mitbewohner F., Koch mit Leib und Seele aus Leidenschaft, machte den Vorschlag, daß wir an den Adventssamstagabenden miteinander und mit dem / der einen oder anderen von unseren Freunden essen könnten und uns anschließend Zeit zum Singen, für eine Geschichte oder was sich sonst daraus ergibt, nehmen könnten. Jeder dieser Abende hatte ein ganz eigenes Gepräge. So leitete Schwester Rita eine Bastelaktion an, die zu einem Gemeinschaftsstern führte, Ex-Bewohner Rockn Rolf stellte neue Eigenkompositionen vor, Bruder Winfried von der Emmausgemeinschaft begleitete uns mit Akkordeon, Anna brachte ihre Geige und Elisabeth ihre Gitarre mit. Unser neues Advents- und Weihnachtsliederheft wächst und gedeiht.

Außerdem haben uns Susanne und Reinhard den Adventskalender „der andere Advent“ geschenkt, der uns schon die beiden letzten Jahre begleitet hat. An den Adventssonntagen gibt es immer eine Meditation über eine biblische Person aus der Weihnachtsgeschichte und deren Sicht auf die Ereignisse. Diese Impulse lesen wir zum Abschluß vom Samstagsfrühstück und schicken unsere Frühstückgäste damit in den Beginn der neuen Adventswoche.

Am Donnerstag wird uns Markus aus Köln mit seiner Trompete besuchen. Das ist immer wieder eine Freude für uns – egal ob es die alten „Hasen“ unter den Bewohnern sind oder die neuen, wenn wir einander erzählen und mit Trompetenbegleitung singen.

Wir sind gespannt, wer am 24. Dezember ab 18.00 h zu uns kommt um mit uns zu feiern. Es ist ja immer eine schöne Mischung von bekannten Menschen, Freunden und denen, die zum allerersten Mal bei uns sind.

 

x

27. Januar 2019 – Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Dance Me To The End Of Love
Tanz mit mir die Liebe bis zum Schluss.
Leonard Cohen (Melodie & Text) dachte beim Schreiben dieses Songs an die Ermordeten der Shoah und sang für die Vielen, die nie eine Chance bekamen, ihre Liebe zu leben. Hier eine Interpretation von Karsten Troyke und Sharon Brauner auf der Weidendammbrücke in Berlin:

Rockn RollF … bei Ernst und im Fernsehen

„Bei Ernst“ ist als Kneipe eine Lokalgröße im Sprengelkiez im Wedding. Vier Mal in der Woche gibt es dort Live-Musik. Auch unser Ex-Mitbewohner Rockn RollF steht dort regelmäßig auf der Bühne. Diese Woche werden in der Abendschau des rbb Berliner Musikkneipen vorgestellt. Und so hat Rockn RollF es jetzt als Bob-Dylan-Interpret ins Fernsehen geschafft. Wer mal reinschauen will, kann auf Minute 26:30 vorspulen und zwar hier.

Sofa-Konzert und die Welt im Wohnzimmer

Wohnzimmerkonzert mit Noriko und Marie

Wohnzimmerkonzert mit Noriko und Marie (Foto: Luke Sonnenglanz)

Am Sonntag haben Noriko und Marie bei uns zum zweiten Mal ein Hauskonzert veranstaltet. Sie haben uns mit Musik von Robert Valentine (Robert Follentine), Georg Philip Telemann, Ludwig von Beethoven, Joseph Hayddn, Johann Joachim Quantz und Wolfgang Amadeus Mozart erfreut. Zum Schluß gab es noch eine spontane Improvisation mit dem Musikerkollegen Wolf, der seine Querflöte mitgebracht hatte. Wir waren alle sehr berührt und der Blick in die bunte Gästeschar zeigte, daß alle Kontinente vertreten waren.

 

Troubadour Alarm …

Foto: Luke Sonnenglanz

Foto: Luke Sonnenglanz

… heißt die CD von unserem Mitbewohner Rockn Rollf, deren Geburtsstunde (Neudeutsch: Release Party) wir gestern in Speiches Rock- und Blueskneipe im Prenzlauer Berg live miterleben durften. Von Rockradio wurde Rolf eine Stunde lang interviewt und zwischendurch drei Titel eingespielt. In der zweiten Stunde gab es bei Superstimmung und sehr dicht gedrängt bei sehr zivilen Getränkepreisen ein Livekonzert mit zahlreichen Musikern und zwei Musikerinnen, die bei dieser Produktion mitgewirkt haben. Da Rolf noch einige Titel auf Vorrat eingespielt hat, darf man auf die Fortsetzung im nächsten Jahr gespannt sein. Die Hüllen hat er in Handarbeit gezeichnet und auf Wunsch persönlich signiert. Die CD kostet zehn Euronen. Bei Interesse kann man über Facebook mit dem Künstler Kontakt aufnehmen.

Die Sendung wird am Sonntag 9. Oktober um 15.00 Uhr auf Rockradio.de wiederholt.