
CAJ-Gruppe im Hamburger Hafen
Unsere beiden muslimischen Mitbewohner engagieren sich in der CAJ (christliche Arbeiterjugend). Das Projekt „viele Sprachen – eine Stimme“, an dem sie beteiligt sind, ist für den Kettelerpreis nominiert worden. Damit zeichnet die Stiftung ZASS der KAB (katholische Arbeitnehmerbewegung) Persönlichkeiten oder Projekte und Initiativen aus, die sich für die Zukunft der Arbeit und/oder der sozialen Sicherung sei es grundsätzlich, sei es für einzelne Gruppen einsetzen. Ziel des Preises ist es, das Engagement dieser Menschen zu würdigen, sie zu unterstützen und ihre Arbeit in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Alle 2017 nominierten Projekte werden hier vorgestellt.
CAJ Berlin: Projekt „Viele Sprachen – eine Stimme“
So entstand z.B. die Schulaktion: Die Jugendlichen stellten fest, dass es für Schüler*innen mit nicht deutscher Herkunftssprache ungleich schwieriger ist, bei Prüfungen ihre Lernleistung zu zeigen. Die Prüfungen sollen eigentlich den Lernfortschritt messen; aufgrund der sprachlichen Herausforderungen gehen aber die Sprachkenntnisse oft stark in die Messung ein.
Daher entwickelten die Jugendlichen die Forderung, Wörterbücher Deutsch-Herkunftssprache benutzen zu dürfen und eine Verlängerung der Bearbeitungszeit eingeräumt zu bekommen. Es gelang ihnen, diese Ideen konkret an ihren Schulen vorzustellen und Verbesserungen zu erreichen. Auch brachten sie die Forderung erfolgreich in Gremien der CAJ und des BDKJs, sowie mit dessen Hilfe in den Landesjugendrings ein und gaben Impulse für einen Beschluss der DGB Jugend Brandenburg.
Abstimmen kann man online bis zum 15. November 2017 und zwar hier.