ein letzter Gruß

Beim vorletzten Kommunitätsabend wartete eine Überraschung auf uns: Alle, die Rockn Rollf noch als MitbewohnerINNEN gekannt hat, bekamen eine CD mit fünf Liedern, die er im letzten Herbst mit Musikerfreunden aufgenommen hat.


Drei der Lieder gibt es auch in älteren Fassungen auf You.tube:

Roll away the Pain (Video beginnt in unserem Treppenhaus)   
Den Song hat er unserer WG gewidmet 

Horses and Hares (Song)

Good bye Old Friend (Song)

Horses and Hares (Konzert im Juli 2020)

Und einige Poster von Rockn Rollf als Zeichner / Karrikaturist für unsere WG sind: hier  oder hier  oder hier  oder  hier oder hier  oder hier.

Und hier Facepainting für einen glücklichen Löwen:

Rockn Rollf wird heute um 14.00 h in der Nähe von Potsdam beigesetzt. Wir werden ihn nicht vergessen. 

Weitere Nachrufe von Ex-Mitbewohner*innen und Freunden unserer WG sind   

x.

xxx

Sendepause …

… ist zur Zeit auf diesem Blog – und zwar krankheitsbedingt (jedoch nicht C.orona).  

Am 26. Dezember ist unser Freund Christian Becker aus Nauen an einer Corona-Infektion verstorben.  

Am 29. Dezember ist unser Ex-Mitbewohner Rockn Rollf (Rolf Kutschera) an den Folgen einer Krebserkrankung verstorben. Wir sind sehr traurig.  

  Wir wünschen allen einen guten Übergang ins Jahr 2021 und G-ttes Heil- und Segenskraft 365 Tage.    

 

xxx  

Heute am 1. Oktober ist Weltmusiktag …

… und auch unser Ex-Mitbwohner Rock’n RollF ist dabei – und wie könnte es anders sein:
Tribute to Bob Dylan:

Mehr von ihm kann man hier  oder hier  oder hier  oder  hier oder hier  oder hier sehen oder hören und zwar hier und hier

 

xxx

Profess-Jubiläum von Schwester Ingrid in Siessen

Am Wochenende wurde im Kloster Siessen ein großes Fest gefeiert. Drei junge Schwestern legten ihre zeitliche Profess ab, und außerdem gab es unterschiedliche Profeß-Jubiläen: 40 Jahre, 60 Jahre, 65 Jahre und 70 Jahre gehen einige Schwestern diesen Weg. Wir wollten Schwester Ingrid einen Kartengruß zu ihrem 60. Profeßjubiläum schicken, haben aber nichts im Internet gefunden. So wurden Rolf und Iris kreativ. Dabei kam dann folgendes Bild heraus:

Gruß zum Profeßjubiläum (Foto: Sr. Rita)

Zum Weiterlesen:
Samstagsfrühstück mit Besuch aus Siessen
Abschied von Schwester Ingrid
Schwester Ingrid und das i-Tüpfele

Rockn RollF … bei Ernst und im Fernsehen

„Bei Ernst“ ist als Kneipe eine Lokalgröße im Sprengelkiez im Wedding. Vier Mal in der Woche gibt es dort Live-Musik. Auch unser Ex-Mitbewohner Rockn RollF steht dort regelmäßig auf der Bühne. Diese Woche werden in der Abendschau des rbb Berliner Musikkneipen vorgestellt. Und so hat Rockn RollF es jetzt als Bob-Dylan-Interpret ins Fernsehen geschafft. Wer mal reinschauen will, kann auf Minute 26:30 vorspulen und zwar hier.

Dylan and Drawing …

… heißen die beiden Workshops die unser Mitbewohner Rockn RollF auf dem Beats for Needs Festival dieses Wochenende in der Alten Börse in Berlin Marzahn anbietet:

Samstag, 13.08.2016, 16:00 – 17:30
Sonntag, 14.08.2016, 14:30 – 16:00

Im Ausschreibungstext der Veranstalter heißt es:

rolf4-150x150Rolf Kutschera, aka „Rockn Rollf Berlin“, lebt und rockt jetzt schon seit zwei Jahren in Berlin. Viele Jahre davor, hat er als freiberuflicher Zeichner, Cartoonist und Grafiker für das ARD und ZDF Fernsehen gearbeitet (Kika, Sesamstrasse, Pur, Monitor, Ratgeber Recht…) Jetzt, hier in Berlin, ist er nur noch als Musiker, Singer/Shouter/Songwriter tätig. Für BEATS FOR NEEDS kramt er aber ausnahmsweise noch einmal seine Zeichenstifte hervor und wird zu seinen live gesungenen „Bob Dylan Songs“ auf Wunsch auch „Bob Dylan Cartoons“ anfertigen und handsignieren. Rolf hat uns auch verraten, falls Kinder, Eltern, Omi und Opi, aber eine spezielle Zeichnung (Hund, Katze, Maus…) haben wollen, so wird er das auch für die Festivalbesucher zeichnen. Das alles für lau, gratis, umsonst! Er würde sich aber, für eine kleine BEATS FOR NEEDS Spende, sicher freuen.

Hier ist der Festival-Trailer, den Rockn Rollf gezeichnet hat:


Die Anfahrtsskizze ist hier. Mehr zum Beats for Needs – Festival gibt’s hier.

 

Für Jutta – ein musikalischer Gruss aus der Naunynstraße

Im letzten Jahr bevor Christian auszog hat Jutta uns begleitet. Mit den Mitgliedern des Freundeskreises haben wir uns alle paar Wochen zu Gesprächen über die Zukunft unserer Gemeinschaft getroffen, die von Jutta vorbereitet und moderiert wurden

Seit einiger Zeit arbeitet Rockn RollF an einem Album, das im Herbst erscheinen wird und geht dafür jeden Monat mit MusikerkollegINNen ins Studio. Hier ist schon mal vorab einer der Songs – Jutta gewidmet:

I still cry

I’m making flowers out of paper
While darkness takes the afternoon
I know that they won’t last forever
But real ones fade away to soon
I still cry sometimes when I remember you
I still cry sometimes when I hear your name
I said goodbye and I know you’re alright now
But when the leaves start falling down I still cry
It’s just that I recall September
It’s just that I still hear your song
It’s just I can’t seem to remember
Forever more those days are gone
I still cry sometimes when I remember you
I still cry sometimes when I hear your name
I said goodbye and I know you’re alright now
But when the leaves start falling down I still cry
I still cry sometimes when I remember you
I still cry sometimes when I hear your name
I said goodbye and I know you’re alright now
But when the leaves start falling down I still cry
But when the leaves start falling down I still cry

Nachtrag: Jutta ist am 30. März 2020 verstorben. Wir vermissen sie sehr.

xxx

U-Bahn-Open-Air mit ROCK-N-ROLL-F

Unser Mitbewohner Rockn RollF, seines Zeichens Zeichner (siehe aktuelles Headerbild) und Straßenmusiker (Bob Dylan Interpret) lädt ein zum U-Bahn-Open-Air-Konzert.

Beim Mittwochsmeeting der Straßenmusikszene bei der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) ereilte ihn ungeahntes Losglück – nämlich Platz 4. So ist er an folgenden prominenten U-Bahn-Stationen im musikalischen Einsatz:

Freitag 19. Februar: Samariterstraße (U 5)
Samstag 20. Februar: Möckernbrücke (U 1 und U 7)
Do 25. Februar: Möckernbrücke (U 1 und U7)
Fr 26. Februar: Stadtmitte (U 2 und U 6)

Seine Spielgenehmigung läuft von 6.00 – 22.00 Uhr. Da er zur Fraktion der Eulen und nicht der Lerchen gehört, werden die Einsätze eher nachmittags oder abends beginnen. Näheres findet sich dann auf seiner Facebook-Seite. Hier ist schon mal eine Kostprobe seines musikalischen Schaffens: