Marmeladen-Manufaktur 2021

Dieses Foto vom Oktober 2016 zeigt die Anfänge unserer Marmeladenproduktion Manufaktur. Von den Früchten, die wir von der Berliner Tafel oder aus dem einen oder anderen Kleingarten von Freunden bekommen wird immer wieder Marmelade gekocht, weil die Menge entweder zu reichlich zum Essen ist oder schnell verarbeitet werden muß.

Marmeladenregal

Irgendwann im Frühjahr 2016 startete der Chefkoch einen ersten Versuch, der großen Anklang fand. Als er einige Wochen später keine Zeit hatte, übernahm I. Sie hatte keine Erfahrung damit, wollte es aber probieren, ist dabei geblieben und experimentiert seitdem mit unterschiedlichen Zutaten, Kombinationen und Gewürzen. Im ersten Jahr entstanden folgende Sorten:

Wortwolke: Marmeladenregal 2016

Mit den Jahren ist der die Produktion angewachsen und die Produktionslinie wurde erweitert. Die Statistik für 2021 weist 194 Gläser aus. Wir verschenken Marmelade an Freunde und bringen immer wieder etwas aus unseren Beständen zur Lebensmittelausgabe der Schwestern von Mutter Theresa. Folgende Sorten sind 2021 entstanden (neue Sorten):

  • Rhabarber-Mandel
  • Rhabarber-Mandel-Zimt
  • Hollunder
  • Hollunder-Apfel
  • Hollunder-Apfel-Zitronenverbene
  • Erdbeer
  • Erdbeer-Limette-Zitronenverbene
  • Erdbeer-Rhabarber
  • Erdbeer-Vanille-Limette
  • Erdbeer-Granatapfel-Zitrone
  • Pfirsich-Johannisbeer-Vanille
  • gelbe Pflaume-Tonkabohne
  • Mirabelle-Mandel
  • Mirabelle-Kokos
  • Mirabelle-Kokos-Zitrone
  • Mirabelle-Rosmarin-Mandel
  • Brombeer-Cidre
  • Himbeer-Granatapfel
  • Himbeer-Erdbeer-Granatapfel
  • Quitte-Apfel
  • Quitte-Granatapfel-Zitrone
  • Quitten-Birne
  • Quitten-Granatapfel-Zimt
  • Zwetschgen-Zimt-Honig-Balsamico

Die neue Saison startet voraussichtlich im Mai wieder mit Hollunder.

xxx

2 Gedanken zu „Marmeladen-Manufaktur 2021

  1. Selbst hergestellte Konfitüre ist etwas ganz besonderes.Sie schmeckt einfach besser, als gekaufte. Freundliche Grüße Wolfgang Banse

  2. Pingback: Fußball-EM am Frühstückstisch | naunyn

Hinterlasse einen Kommentar