12 von 12 im Juni 2024: Schawuot

Immer am 12. des Kalendermonats lädt Frau Caro dazu ein, den Tag mit Fotos zu erzählen. Die Beiträge zum 12. Juni sind hier zu finden.

Nach dem jüdischen Kalender ist heute der 5. Siwan, an dem Schawuot (Wochenfest) gefeiert wird – 50 Tage nach Pessach. An diesem Tag wurde dem jüdischen Volk die Torah gegeben (Mehr zu Schawuot ist hier).

Um Mitternacht bei uns ist es in New York 18.00 h und Zeit für den G-ttesdienst zu Schawuot:

 

Traditionell ißt man zu Schawuot Speisen aus Milchprodukten. Ein Klassiker ist Käsekuchen – bei uns zum Frühstück mit Erdbeeren. So sah er aus als er aus dem Ofen kam:

Und so am Mittwochmorgen am Frühstückstisch mit ganz unterschiedlichen Themen: Wie wird Schawuot gefeiert / jüdisches Leben in Deutschland / wieviele Juden leben in Berlin / Lagererfahrungen in der Nazizeit und in der Sowjetunion …

Knapp zwei Stunden später sah er dann so aus – mit geschenkten Lebensmitteln:

und gaaanz vielen Erdbeeren

Daraus wurden 6 Gläser Erdbeer-Kokos- und 9 Gläser Erdbeer-Zitronenverbene-Marmelade

Und dann am frühen Abend Überraschungsbesuch von Mabel aus Italien, die mit Margit am Anfang ihrer Berliner Zeit ein Dreivierteljahr hier bei uns gewohnt hat. Beide haben gesucht, was ihre Aufgabe in Berlin ist und eine Beratungsstelle für Frauen, die von Zwangsprostitution betroffen sind, gegründet. Wir wußten noch gar nicht, daß sie darüber ein Buch geschrieben hat. Sie erzählte, wie sie jetzt in Pavia lebt.

Was sonst noch Thema war:

Heute wäre Anne Frank 95 Jahre alt geworden

Schlechte Nachrichten auf der Website des jüdischen Restaurants „Bleibergs“:

Zum Weiterlesen:
Mabel und Margit über ihre Anfänge in Berlin und in unserer Wohngemeinschaft
Artikel zur Schließung des jüdischen Restaurants Bleibergs

xxx

xxx